Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Kurzzeitaktivierung

zurück zur Liste

Nummer 2023 B42
Titel Kurzzeitaktivierung
Untertitel Eine Methode gezielter Erinnerungsarbeit
Fachgebiet Gerontopsychiatrie
Von 17.05.2023
Bis 17.05.2023
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 19.04.2023
Lehrbeauftragte/r Gerber Leonore
Zielgruppe Mitarbeitende in Aktivierung, Pflege und Betreuung
Kurzbeschreibung Ihnen ist es nicht egal, wenn die Bewohnenden in ihren Stühlen mehr und mehr in Lethargie versinken, den Tag verschlafen oder einfach warten, ohne zu wissen, worauf. Sie suchen eine Möglichkeit, mit den betroffenen Menschen in Beziehung zu treten und sie durch gezielte Sinnesreize anzusprechen.

Die Kurzzeitaktivierung ist eine geeignete Methode zur Förderung der Kommunikation mit betagten, demenziell veränderten Menschen. Als «Türöffner» zu verschütteten Handlungs- und Bewegungsabläufen orientiert sich die Methode an biografischen Ressourcen aus der Lebenswelt von Menschen mit Demenz. Diese Methode kann von allen Mitarbeitenden in Pflege, Betreuung und Aktivierung erlernt und unmittelbar im Alltag angewandt werden. Sie spricht die noch vorhandenen Erinnerungen von Menschen mit Demenz an und stärkt ihr Selbstwertgefühl.
Ziele Die Teilnehmenden
• erkennen die Biografie als Potenzial und Ressource,
• können angepasste Angebote vorbereiten,
• sind in der Lage, gelebte Antriebe wie Ordnungssinn, Fürsorglichkeit, Bewegungsdrang usw. wahrzunehmen und in der Umsetzung der Methode einzubeziehen.


Inhalte • Biografie und Identität als Grundlage der Methode Kurzzeitaktivierung
• Antriebe und Schlüsselreize
• Gedächtnissysteme
• Möglichkeiten der Umsetzung
Kursdatum 17. Mai 2023
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Bern
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 240.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 290.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste