Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Die Kunst des Brotbackens

zurück zur Liste

Nummer 2023 GH12
Titel Die Kunst des Brotbackens
Untertitel Herstellung – Tricks – Vielfalt
Fachgebiet Praktisches Kochen und Ernährung
Von 26.10.2023
Bis 26.10.2023
Max Teilnehmende 16
Lehrbeauftragte/r Amberg Hans
Zielgruppe Küchenverantwortliche und Mitarbeitende
Kurzbeschreibung Wir führen Sie in einem Tag in die Geheimnisse der Backkunst ein. Vom Rohstoff bis zum Gebäck erklären wir Ihnen Schritt für Schritt die Herstellung von traditionellen Broten und Spezialgebäck.

Von den Zutaten über das Kneten und Formen bis zum Backen erhalten Sie wertvolle Tipps, damit Sie in Ihrem Betrieb schnell und einfach knuspriges Brot backen können. Ob Sie dabei auf Backfertigmischungen zurückgreifen oder diese selber mischen, hängt von der Zeit ab, die Sie zur Verfügung haben.

Brot war von je her auch ein Symbol für viele schöne Bräuche und Traditionen. Im Kurs werden wir Ihnen auch einige klassische Festtagsbrote vorstellen. Die kulturelle Vielfalt unseres Landes widerspiegelt sich besonders in den zahlreichen regionalen Bäckereispezialitäten und Kantonsbroten. Viele wurzeln in alten Bräuchen, andere sind in Folge gesellschaftlicher Veränderungen und neuer Ernährungsgewohnheiten entstanden. Sie dürfen am Ende des Kurses alle hergestellten Brote mit nach Hause nehmen.
Ziele Die Teilnehmenden
• lernen Brote einfach und schnell herzustellen,
• lernen die direkte und indirekte Triebführung,
• verhelfen dem Brot in der Heimküche zu einer neuen Wichtigkeit,
• können ein variantenreiches Brotsortiment anbieten.
Inhalte • Praktisches Backen, Dekorieren, Arrangieren von Broten und Festtagsgebäck
• Hausgemachtes Brot für Kinder
• Brote bei Unverträglichkeiten und Allergien
• gängige Küchentricks für ein gutes und schnelles Resultat
Kursdatum 26. Oktober 2023
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Zürich-Altstetten
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 260.00
VerpflegungCHF 30.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 315.00
VerpflegungCHF 30.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste