Humor als Ressource (teilweise online)
Nummer | 2024 M22 | |
Titel | Humor als Ressource (teilweise online) | |
Untertitel | Mit Gelassenheit reagieren und Schlagfertigkeit üben | |
Fachgebiet | Kommunikation | |
Von | 01.03.2024 | |
Bis | 31.03.2024 | |
Max Teilnehmende | 20 |
Lehrbeauftragte/r | Ryter Annamarie |
Zielgruppe | Führungspersonen, HR- und Bildungsverantwortliche | |
Kurzbeschreibung | Humor ist eine wunderbare Art, konstruktiv mit herausfordernden Situationen umzugehen. Humor kann Bewegung in verfahrene Situationen bringen, ohne sie dabei zu negieren. Gemeinsames Lachen verbindet und schafft Freiraum für neue, kreative Lösungen. Lachen entspannt, stimmt versöhnlich und bringt eine wohltuende Distanz zu Stress. Wer als Führungsperson den eigenen Humor pflegt und gelassen reagieren kann, trägt viel zu einem positiven Arbeitsklima bei. Im Kurs kann die Wirkung von Humor und gemeinsamem Lachen erfahren werden. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen die Wirkung von Humor als versöhnliche Kraft, • können belastende Situationen mit einem lachenden Auge betrachten, • haben ihren persönlichen Humor reflektiert, • verfügen über ausgewählte - zu ihnen passende - humorvolle Reaktionen in Berufssituationen. | |
Inhalte | • Vom Ärger zu Humor und Gelassenheit • Lachen ist gesund! • Abgrenzung zu destruktiven Formen des Lachens • Spielend Schlagfertigkeit üben mit «Kwickwitz» | |
Kursdatum | Datum noch nicht definitiv, ab ca. September 2023 Anmeldung möglich | |
Kursdauer | 1 Tag + 2 Stunden am Nachmittag online | |
Kurszeit | vor Ort: 9.00 bis 16.45 Uhr online: 2 Stunden im Zeitraum 14.00 bis 18.00 Uhr | |
Kursort | Luzern und online |
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste