Deutsch
Artiset Bildung Artiset

«Kitchen Evolution»: Zeitgemässe Küchenstrukturen und Erfolgsstrategien

zurück zur Liste

Nummer 2026 GH08
Titel «Kitchen Evolution»: Zeitgemässe Küchenstrukturen und Erfolgsstrategien
Untertitel Verpflegungskonzepte, Synergien und Organisation im Fokus
Fachgebiet Essen und Esskultur
Von 16.10.2026
Bis 13.11.2026
Max Teilnehmende 18
Anmeldeschluss 13.10.2026
Lehrbeauftragte/r Blaser Reto
Zielgruppe Fachkräfte und Verantwortliche aus der Küche und Gastronomie
Kurzbeschreibung In der heutigen dynamischen Gastronomielandschaft sind Fachkräfte und Verantwortliche aus Küche und Gastronomie gefordert, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Trends und bewährten Praktiken kennenzulernen.

Entdecken Sie die Zukunft der Gastronomie in sozialen Institutionen! Im Kurs «Kitchen Evolution» tauchen wir tief in die modernen Strukturen, Synergien und Prozessoptimierungen ein, die den Erfolg Ihrer Küche und Ihres Teams steigern. Von der 4-Tage-Woche bis hin zu innovativen Verpflegungskonzepten – hier lernen Sie, was Sie für eine effiziente und qualitätsorientierte Küchenführung benötigen.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen die Anforderungen an die heutige Küchenorganisation, und wissen, wie sie effektive Arbeitsabläufe schaffen,
• verstehen das interdisziplinäre Zusammenspiel und nutzen so ihre Ressourcen effizienter,
• setzen sich mit bewährten Methoden zur Verbesserung der Produktionsprozesse und zur Steigerung der Qualität auseinander,
• verstehen die finanziellen Aspekte der Küchenführung und das fragile Gleichgewicht zwischen Kostenoptimierung und Qualitätsansprüchen.
Inhalte • Moderne Küchenstrukturen: Organisationsmodelle, Hierarchien und Verantwortlichkeiten, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
• Synergien und Zusammenarbeit: Interdisziplinäre Kommunikation, Teamarbeit und effektive Koordination, Gemeinsame Ressourcennutzung
• Prozessoptimierung und Qualitätssicherung: Lean-Prinzipien in der Küche, Fehlervermeidung und Qualitätskontrolle
• Wirtschaftlichkeit und Kostenmanagement: Kostenoptimierung in der Produktion, Rentabilität durch effiziente Planung, Preisgestaltung und Angebotsstrategien
Kursdatum 16. Oktober und 13. November 2026
Kursdauer 2 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Kurskosten CHF 520.00 Mitglieder ARTISET
CHF 640.00 Nichtmitglieder
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste