Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Behandlungspflege, Zollikerberg

zurück zur Liste

Nummer 2026 B16B
Titel Behandlungspflege, Zollikerberg
Fachgebiet Gerontologie und Geriatrie
Von 04.05.2026
Bis 30.10.2026
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 04.04.2026
Lehrbeauftragte/r Bossard Yvonne
König Anita
Mendes Tony
Moser Anna-Elisabeth
Schäfer Sabine
Schneider Falk
Willborn Jacqueline
Lehrgangsleitung Huber Gabriela
Zielgruppe FAGE EFZ, FABE EFZ Menschen mit Beeinträchtigung in Pflegeabteilungen in sozialen Institutionen, FABE EFZ Menschen mit Beeinträchtigung in der Langzeitpflege, Altenpfleger:innen EFZ, FABE EFZ Menschen im Alter, FASRK, Dipl. Pflegefachpersonen, FABE EFZ Kinder nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung "von der Kinderbetreuung in die Langzeitpflege": www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?periodeid=-1&datum_von=&datum_bis=&srchtypid=&stichwort=von+der+kinderbetreuung+in+die+langzeitpflege&do_search=Suchen&igrpid=2
Voraussetzungen Anwendungsmöglichkeit am Arbeitsplatz
Kurzbeschreibung Stehen Sie in Ihrem Berufsauftrag vor der herausfordernden Aufgabe der Behandlungspflege? Lernen Sie in diesem Kurs die Bedeutung der Abkürzungen Hb, Hk, Lc, und Quick kennen. Üben Sie nebst vielen anderen Verrichtungen, Injektionen zu verabreichen und Blut abzunehmen. Im Wechsel von Theorie und praktischem Üben lernen Sie auch die Wund-, Sonden- und Stomapflege kennen.
Ziele Die Teilnehmenden können
• Veränderungen der Vitalwerte bei einer Herz-Kreislauf-Erkrankung verstehen und sachgerecht handeln
• Venenpunktionen, subkutane und intramuskuläre Injektionen korrekt ausführen,
• mit Ernährungssonden umgehen und Sondennahrung verabreichen sowie nasogastrale Magen- und PEG-Sonden pflegen,
• Infusionen richten und verabreichen, mit und ohne medikamentöse Zusätze,
• subkutane Infusionen legen,
• Indikationen für einen Blasenkatheter erkennen, suprapubische Katheter fachgerecht pflegen,
• den Verbandswechsel bei infizierten und nicht infizierten Wunden sowie die Pflege des Stomas ausführen,
• die Behandlungspflege gegenüber den Bewohnenden verantwortungsbewusst ausüben.
Inhalte • Haut, Schmerz, Medikamentenlehre, subkutane Injektion
• Herz-Kreislauf und Gefässsystem, venöse und kapillare Blutentnahmen
• Muskeln, Nerven, Immunologie, intramuskuläre Injektionen
• Infusionstherapie / subkutane Infusion
• Verdauungstrakt, ableitende Harnwege, Sonden und Stoma
• Wundpflege, Verbandswechsel
Abschluss Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von ARTISET. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben «Kompetenznachweis medizinaltechnische Verrichtungen» für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung.
Kursdatum 04./05. Mai, 08./09. und 29. Juni, 17./18. August, 07./08. und 28. September und 30. Oktober 2026
Kursdauer 11 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Zollikerberg
Hinweis Falls Sie nach dem Behandlungspflegekurs die Berufsprüfung absolvieren möchten (Lehrgang Langzeitpflege und -betreuung), können Sie Subventionen für beide Weiterbildungen beantragen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Rechnungen auf Sie als Privatperson lauten.
Bitte studieren Sie die betreffenden Informationen zu den Bundessubventionen und besprechen Sie das Ganze mit Ihrer:m Vorgesetzten.
Downloads  Detailprogramm 2026
  Bundesbeiträge SFBI
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste