Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Lehrgang Langzeitpflege und -betreuung (Modularer Lehrgang)

zurück zur Liste

Nummer 2026 B01A
Titel Lehrgang Langzeitpflege und -betreuung (Modularer Lehrgang)
Fachgebiet Vorbereitung eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege
Max Teilnehmende 22
Lehrgangsleitung Isabell Liewald
Zielgruppe Angesprochen sind Pflege- und Betreuungsfachpersonen mit einem Abschluss auf Sekundarstufe ll oder einem Diplom auf Tertiärstufe. Es sind dies z. B.: FAGE EFZ, FaBe EFZ MiA, FaBe EFZ MmB, dipl. Pflegefachpersonen DN l und DN ll, Altenpfleger:innen mit SRK Bescheinigung DN l, FA SRK. Die Weiterbildung eignet sich auch für Personen, die über einen gleichwertigen Ausweis in einem der genannten Berufe verfügt.
Kurzbeschreibung Der modularisierte Aufbau dieses Lehrgangs besteht aus 4 Fachvertiefungen und legt den Akzent auf die Erweiterung der Handlungskompetenzen in den pflegerischen und betreuerischen Schwerpunkten der Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Palliative Care.
Inhalte Kompetenzen
• Sie verfügen über vertieftes Fachwissen bezogen auf die Schwerpunkte Geriatrie, Gerontopsychiatrische Pflege/Betreuung und Palliative Care.
• Sie sind in der Lage, den Pflegeprozess in den Schwerpunktthemen zu gestalten und vernetzt
zu handeln.
• Sie sind fähig, die Instrumente und Konzepte in gerontopsychiatrischen und palliativen Pflege- und Betreuungssituationen richtig anzuwenden und Ihr Handeln zu reflektieren.
• Sie sind fähig, das Pflege- und Betreuungsteam im Rahmen der Tagesverantwortung zu planen und zu organisieren und interdisziplinär zusammenzuarbeiten.
Abschluss Jede Fachvertiefung wird mit einer Kursbestätigung abgeschlossen.
Anmeldung Fachvertiefungen:
www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?periodeid=-1&datum_von=&datum_bis=&srchtypid=2%3A86&stichwort=Fachvertiefung+&do_search=Suchen&igrpid=2
Kursdatum Siehe Daten Fachvertiefungen (separate Ausschreibungen)
Kursdauer 39 Tage
Kurszeit 9.00 – 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Hinweis Die Inhalte und Kompetenznachweise des Lehrgangs wurden von der Qualitätssicherungskommission EPSanté anerkannt. Dies gewährleistet den direkten Zugang zur Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung.
Hinweis Subventionen: Dieser Vorbereitungslehrgang wird vom Bund finanziell unterstützt, wenn Sie im Anschluss die Berufsprüfung absolvieren. Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie unter in den Downloads.

Infoveranstaltungen Die Daten der Infoveranstaltungen finden Sie unter der Rubrik "Infoveranstaltungen Lehrgänge": www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?igrpid=2&typid=208
Kurskosten Preise siehe Ausschreibungen der einzelnen Fachvertiefungen
Downloads  Bundesbeitrag SBFI (Subventionen)
  Detailprogramm
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste