Infektionsprävention in Kinder- und Jugendinstitutionen
Nummer | 2026 B10 | |
Titel | Infektionsprävention in Kinder- und Jugendinstitutionen | |
Untertitel | Vertiefungskurs | |
Fachgebiet | Qualität und Entwicklung | |
Von | 01.03.2026 | |
Bis | 31.03.2026 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 01.02.2026 |
Zielgruppe | FaBe EFZ Kinderbetreuung, Kindheitspädagog:innen HF, Kitaleitungen, Kindergarten-Lehrpersonen | |
Voraussetzungen | Besuch des Basiskurses Besuch des Basiskurses «Link Nurse Infektionsprävention»: www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?periodeid=-1&datum_von=&datum_bis=&srchtypid=&stichwort=infekt&do_search=Suchen&igrpid=2&detailid=109547 | |
Kurzbeschreibung | Kinder und Jugendliche bringen aus ihrem Alltag häufig ansteckende Infektionskrankheiten mit – etwa Masern, Scharlach, Mumps, Röteln, Windpocken, Grippe oder Magen-Darm-Viren. In Kitas und schulergänzenden Betreuungseinrichtungen ist es daher zentral, Infektionsrisiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln. Dieser eintägige Vertiefungskurs richtet sich an Mitarbeitende, die ihre Handlungssicherheit stärken möchten. Sie vertiefen Ihr Wissen zu übertragbaren Krankheiten im Kindesalter, lernen sinnvolle Schutzmassnahmen kennen und reflektieren, wie Hygienestandards wirksam in den Alltag integriert werden können. Auch der Austausch mit Eltern, das Verhalten im Verdachtsfall und Ihre Rolle als Ansprechperson im Team werden thematisiert. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • erkennen typische Infektionskrankheiten bei Kindern und beurteilen das Ansteckungsrisiko, • setzen institutionelle Schutz- und Hygienemassnahmen situationsgerecht um, • kommunizieren sicher mit Eltern, Bezugspersonen und Fachstellen im Krankheitsfall, • übernehmen Verantwortung als Ansprechperson im Team für Infektionsprävention. | |
Inhalte | • Typische Kinderkrankheiten und deren Übertragungswege (z. B. Masern, Röteln, Grippe) • Angepasste Hygienestandards für den Alltag in Kitas und schulergänzender Betreuung • Kommunikation und Krisenmanagement bei Infektionsverdacht und Ausbrüchen • Rolle und Verantwortung der Infektionsverantwortlichen in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche | |
Anmeldung | Daten noch in Planung - Anmeldung demnächst möglich | |
Kursdatum | Datum noch in Planung, Durchführung im März 2026 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste