Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Biografiearbeit in der Pflege – Lebensgeschichten verstehen und nutzen

zurück zur Liste

Nummer 2026 IH B
Titel Biografiearbeit in der Pflege – Lebensgeschichten verstehen und nutzen
Untertitel Inhouse-Angebot
Fachgebiet Gerontopsychiatrie
Max Teilnehmende 20
Zielgruppe Mitarbeitende in Pflege und Betreuung, Aktivierung, Spitex
Kurzbeschreibung Biografiearbeit eröffnet einen einfühlsamen Zugang zu betagten Menschen – besonders auch zu Menschen mit Demenz. Wer ihre Lebensgeschichte kennt, erkennt ihre Ressourcen, Interessen und Bewältigungsstrategien.
In diesem Kurs lernen Sie, biografische Informationen gezielt zu erfassen und in den Pflegealltag zu integrieren. Sie erfahren, wie Erinnerungen, Emotionen und Verhalten miteinander verknüpft sind. Mit Hilfe einer personenzentrierten Haltung gelingt es, auch schwierige Situationen besser zu verstehen und individuelle Interventionen abzuleiten.
Die Auseinandersetzung mit der Schweizer Geschichte unterstützt das Verständnis für den Erfahrungshintergrund Ihrer Klientinnen und Klienten. Praktische Beispiele helfen, das Gelernte direkt umzusetzen. So stärken Sie nicht nur die Beziehung, sondern auch die Lebensqualität der betreuten Personen.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen zentrale gesellschaftliche und historische Entwicklungen in der Schweiz,
• verstehen, was eine Biografie ausmacht und wie sie wirkt,
• erkennen Zusammenhänge zwischen Biografie, Verhalten und Emotionen,
• planen gezielte Interventionen im Pflegeprozess basierend auf biografischen Erkenntnissen.
Inhalte • Verständnis der Gedächtnisfunktionen und deren Bedeutung für die Biografiearbeit
• Einordnung biografischer Erfahrungen im Kontext der Schweizergeschichte
• Anwendung personenzentrierter Gesprächsführung zur Erfassung biografischer Informationen
• Auswertung biografischer Daten zur individuellen Pflegeprozessgestaltung
Kursdatum nach Vereinbarung
Kursdauer nach Vereinbarung
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort nach Vereinbarung
Kontakt Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bei:

Gabriela Huber
Bildungsbeauftragte Pflege & Betreuung
041 419 72 56
gabriela.huber@artisetbildung.ch

Wir beraten Sie gerne.
Downloads  Übersicht Kosten Inhouse-Weiterbildungen
  Informationen zu Inhouse-Weiterbildungen
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste