Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Konflikte erkennen, begleiten, lösen

zurück zur Liste

Nummer 2026 SPK09
Titel Konflikte erkennen, begleiten, lösen
Untertitel Spielerische Methoden für eine wirksame Konfliktintervention
Fachgebiet Alltag gestalten, betreuen & dokumentieren
Von 20.04.2026
Bis 21.04.2026
Max Teilnehmende 18
Anmeldeschluss 23.03.2026
Lehrbeauftragte/r Gander Daniela
Zielgruppe Mitarbeitende und Leitende von Kitas, Schulergänzender Betreuuung, Sozialpädagogischen Organisationen
Kurzbeschreibung Eine Grundvoraussetzung für das erfolgreiche und konfliktarme Zusammenleben und -arbeiten einer Gemeinschaft ist ein förderliches soziales Klima. Im spielerischen Erleben werden Sinn und Zweck von Fairness, Respekt und Zusammenhalt lustvoll und attraktiv entdeckt. Das gemeinsame Tun stärkt die Gruppe und ihr Verständnis dafür, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Konflikte entstehen vor allem dort, wo diese nicht erkannt und respektiert werden.

Spielerisch wird aufgezeigt, dass nur mit Toleranz und der Bereitschaft jedes Einzelnen ein konstruktives Gruppenklima entstehen und bewahrt werden kann. Bei allem Ernst des Themas überwiegen der Spass und die Freude am Spiel!

Die Spiele und Übungen sind so konzipiert, dass sie an die Voraussetzungen von Vor- schulkindern bis zu Erwachsenen und auch für Menschen mit Beeinträchtigung angepasst werden können. Die Teilnehmenden erhal- ten eine umfassende Spielesammlung und Unterlagen zum Kursinhalt.
Ziele Die Teilnehmenden
• erweitern ihr Wissen über die Entstehun von Konflikten und Methoden zur Prävention und Intervention,
• lernen die Wirkung von Spielen und Übungen zur Förderung sozialer
Kompetenzen kennen und erproben ihre Anleitung,
• erarbeiten sich ein eigenes Spiel- und Methodenrepertoire mit dem Ziel, dieses in Ihrem Alltag einsetzen zu können.
Inhalte ? Entstehung von Konflikten und wirksame Interventions- und Präventionsstrategien
? Spiele und Übungen zur Förderung sozialer Kompetenzen
? Anleitung und Einsatz einfacher Rollenspiele
? Methoden für den Umgang mit Nähe und Distanz
? Praxisnahe Konfliktlösestrategien für den Berufsalltag
Kursdatum 21./21. April 2026
Kursdauer 2 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste