Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Emotionen im Begleitkontext gekonnt regulieren

zurück zur Liste

Nummer 2026 SPK10
Titel Emotionen im Begleitkontext gekonnt regulieren
Untertitel Sicherheit im Umgang mit starken Gefühlen
Fachgebiet Spezielle Methoden, Handlungsmodelle
Von 18.08.2026
Bis 11.09.2026
Max Teilnehmende 18
Anmeldeschluss 20.07.2026
Lehrbeauftragte/r Kind Erica
Zielgruppe Sozialpädagog:innen, Kindheitspädagog:innen, Fachpersonen Betreuung

Kurzbeschreibung Die Grundlage für emotionale Kompetenz bildet sich in den ersten sieben Lebensjahren. Doch die eigenen Fähigkeiten und Strategien im Umgang mit Gefühlen können lebenslang weiterentwickelt werden. Wirksame Angebote zur Selbst- und Co-Regulation von Gefühlen richten den Blick auf die Kraft der (vermeintlich negativen) Gefühle.

Wird der echte Ausdruck von Gefühlen als Schwäche gesehen, führt dies zu Unterdrückung eigener Bedürfnisse. Der empfundene Druck kann Stressreaktionen auslösen und zu heftigen Gefühlsausbrüchen führen, denen wir hilflos gegenüberstehen. Häufig werden Gefühle deshalb unterdrückt und gar nicht mehr wahrgenommen. Für ein authentisches und sicheres Auftreten ist ein bewusster Umgang (Wahrnehmung, Regulierung, Ausdruck) mit eigenen Emotionen wichtig. Wenn dies gelingt, gewinnen auch die Menschen mit Unterstützungsbedarf. Sie können sich an Vorbildern orientieren und erhalten Unterstützung in der Co-Regulierung ihrer Gefühle.

Ziele Die Teilnehmenden
• reflektieren die persönliche Wertung von Gefühlen,
• erkennen die Kraft der Gefühle und können sie gezielt einsetzen,
• erkennen Zusammenhänge zwischen Gefühlen und Stressreaktionen,
• entwickeln Sicherheit im Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen.
Inhalte • Emotionale Kompetenz in Verbindung mit Bindungstheorien
• Gefühlsbewältigung als Beitrag zur psychischen Gesundheit
• Die Kraft von Wut, Trauer, Angst, Freude und Scham
• Handlungsfähig bleiben im Umgang mit starken Gefühlen (eigenen und fremden)

Kursdatum 18. August 2026 und 11. September 2026
Kursdauer 2 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste