Assistenzsysteme auf Basis generativer KI
Nummer | 2025 FOK | |
Titel | Assistenzsysteme auf Basis generativer KI | |
Untertitel | Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen | |
Fachgebiet | Im Fokus ARTISET Bildung | |
Von | 24.11.2025 | |
Bis | 24.11.2025 | |
Max Teilnehmende | 60 |
Zielgruppe | Führungspersonen, Ausbildungsverantwortliche, Berufsbildner:innen | |
Kurzbeschreibung | Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten und lernen - auch im Gesundheitswesen. Doch was bedeutet das konkret für Ihren Arbeitsalltag? Wie können KI-Werkzeuge berufliche Arbeit und auch persönliche Weiterentwicklung so unterstützen, dass Sie wieder mehr Zeit für Patient:innen und Kolleg:innen haben? In dieser praxisorientierten Veranstaltung verschaffen wir uns gemeinsam Orientierung in einem sich stetig verändernden Feld. Sie erhalten einen Überblick zu unterschiedlichen Assistenz- systemen und wir gehen der Frage nach, wie Sie diese für Ihre Zwecke einsetzen können. Das nehmen Sie mit: • KI - Generative KI - Agentische KI • Zusammenarbeit mit KI: Automatisierung vs. Augmentation • Konkrete Einsatzmöglichkeiten für Ihre Arbeitsbereiche • Praktische Tipps für zielorientierte Dialoge mit KI • Hinweise zu Kompetenzerfordernissen, Leitlinien & Datenschutz Lassen Sie uns gemeinsam auf den Weg des Erkundens und Erprobens gehen. | |
Kursdatum | 24. November 2025 | |
Kurszeit | 17.30 bis 19.30 Uhr | |
Kursort | online | |
Referenten | • Dr. Christoph Meier, Geschäftsführer Swiss Competence Center for innovation in learning (SCIL), Universität St. Gallen • Linda Fromme, Bildungsmanagerin, Universitätsspital Zürich | |
Kurskosten | CHF 80.- Mitglieder ARTISET CHF 95.- Nichtmitglieder | |
Downloads | ![]() |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste