Grundrechte im Alter
Nummer | 2023 B I | |
Titel | Grundrechte im Alter | |
Untertitel | Relevanz und Umsetzung in der Praxis | |
Fachgebiet | Im Fokus ARTISET Bildung | |
Von | 13.03.2023 | |
Bis | 13.03.2023 | |
Max Teilnehmende | 40 |
Zielgruppe | Ausgebildete Pflegefachpersonen, Teamleitungen, Pflegedienstleitungen, Institutionsleitungen | |
Kurzbeschreibung | Die in der Bundesverfassung verankerten Grundrechte gelten für alle Menschen gleich – unabhängig von ihrem Alter und ihrem Gesundheitszustand. Ältere Menschen sehen sich aber häufig mit Einschränkungen dieser Rechte – etwa dem Recht auf Privatsphäre oder dem Recht auf Selbstbestimmung – konfrontiert, insbesondere, wenn sie auf Pflege und Betreuung angewiesen sind. Welche Rechte vermittelt die Bundesverfassung älteren Menschen? Und welche Bedeutung haben diese Rechte in der praktischen Arbeit mit älteren Menschen? An der Veranstaltung wird juristisches Grundlagenwissen zu den Grundrechten älterer Menschen vermittelt und werden Wege für eine grundrechtssensible Pflege- und Betreuungsarbeit aufgezeigt. | |
Kursdatum | Montag, 13. März 2023 | |
Kurszeit | 17.30 bis 19.00 Uhr | |
Kursort | online via Zoom | |
Kurskosten | Fr. 80.- Mitglieder ARTISET Fr. 95.- Nichtmitglieder | |
Downloads | ![]() |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste