Wohnen im Wandel - Spielräume für neue Angebote kreativ entdecken
Nummer | 2023 FT 03 A | |
Titel | Wohnen im Wandel - Spielräume für neue Angebote kreativ entdecken | |
Fachgebiet | Tagungen | |
Von | 20.06.2023 | |
Bis | 20.06.2023 | |
Max Teilnehmende | 70 |
Zielgruppe | Institutionsleitende, Wohnbereichsleitungen, Fachpersonen, Selbstvertretende Hinweis: Die Workshops erfordern das selbständige Arbeiten in der Gruppe | |
Kurzbeschreibung | An der Tagung beschäftigen wir uns mit den Anforderungen an Unterstützungsleistungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. In einem kreativen Prozess werden wir gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung von institutionellen Wohnangeboten erarbeiten. | |
Inhalte | Hin zu einer inklusiven Gesellschaft – das ist die Stossrichtung der UN-Behindertenrechtskonvention. Im Bereich der Wohnangebote für Menschen mit Behinderung sind neue Ideen und Modelle gefragt. Dieser Thematik werden wir uns an der Tagung «Wohnen im Wandel» auf interaktive und kreative Weise widmen. Mit der Veranstaltung richten wir uns sowohl an Fachkräfte als auch an Selbstvertretende. Als Einstieg werden wir uns die Forderungen der UN-BRK vergegenwärtigen und uns durch zwei Praxisberichte inspirieren lassen. Anschliessend widmen wir uns in zwei Gruppen (Selbstvertretende und Fachkräfte) Fragen wie: Welche Wohnangebote und Unterstützungsleistungen sind künftig gefragt? Welche Spielräume ergeben sich daraus für die Weiterentwicklung der Dienstleister? Welche Aufgaben und Rollen kommen den Fachkräften künftig zu? Abwechselnd dazu werden unter Anleitung des Teams von Creaviva die diskutierten Inhalte in einem kreativen Prozess umgesetzt. Hier begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe. Künstlerische Fähigkeiten sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Nach der Mittagspause halten wir kurz inne und erfahren, was die jeweils andere Gruppe erarbeitet hat. Davon inspiriert, durchlaufen wir am Nachmittag eine Fortsetzung mit Gruppenworkshops und Creaviva-Ateliers. Im abschliessenden Plenum werden wir die Ergebnisse zusammenführen und die entstandenen Werke würdigen. Wem das Tagungsprogramm zu dicht wird, darf sich jederzeit ausklinken und einen Spaziergang rund um das Zentrum Paul Klee geniessen. Die Veranstaltung wird zweisprachig durchgeführt (D/F). Die Inhalte werden simultanübersetzt. Die Teilnehmenden werden den Workshops vorgängig zugeteilt. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und den Austausch miteinander! | |
Anmeldung | Anmeldeschluss ist der 5. Juni 2023. Max. Anzahl Teilnehmende: 120 Personen | |
Kursdatum | 20. Juni 2023 | |
Kursdauer | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, 3006 Bern | |
Kurskosten | Mitglieder CHF 380 Nichtmitglieder CHF 530 IV-Bezüger:innen CHF 95 (Bitte im Feld "Bemerkungen" vermerken) | |
Downloads | ![]() | |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste