Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Kommunikation als bedeutendste Führungsaufgabe

zurück zur Liste

Nummer 2023 GH42
Titel Kommunikation als bedeutendste Führungsaufgabe
Untertitel Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen im Führungsalltag
Fachgebiet Führung, Kommunikation, Selbstmanagement
Von 07.11.2023
Bis 07.11.2023
Max Teilnehmende 18
Anmeldeschluss 07.10.2023
Lehrbeauftragte/r Tschupp-Lüthi Franziska
Zielgruppe Führungspersonen aus der Hotellerie/Hauswirtschaft, Gastronomie und Technischem Bereich
Kurzbeschreibung Kommunikation ist zentral im Führungsalltag. Sei es in Gesprächen, Teamprozessen, in der Umsetzung von Neuerungen oder in der Kaffeepause - überall ist eine konstruktive Kommunikation gefragt!
Gerade auch wenn es nicht „rund? läuft, sind eine wertschätzende Grundhaltung und das Anwenden von wirksamen Instrumenten hilfreich.
Den unterschiedlichen Positionen auf den Grund gehen und die Interessen dahinter zu verstehen, zugunsten des Auftrags und der Zielsetzungen, ist eine bedeutende Führungsaufgabe.

Durch die Kommunikation treten Führungspersonen in Kontakt und in den Austausch mit ihren Mitarbeitenden. Der Bedeutung dieses Führungsinstruments, besonders bei anstehenden Konflikten, widmet sich dieser Kurs. Gleichzeitig vermittelt er die mediative Grundhaltung und zeigt wirksame Instrumente zur Konfliktbewältigung auf.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen die Grundlagen der Kommunikation und führen wirksame Gespräche,
• nehmen in Konflikten eine mediative Grundhaltung ein,
• werden in Ihrer Konfliktfähigkeit gefördert,
• sind gestärkt in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Inhalte • Das Gordon-Kommunikations-Modell
• Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
• Konfliktdiagnose und -bearbeitung
• Grundhaltung der Mediation und das Eisbergmodell
• Mediative Vorgehensweise und Instrumente

Kursdatum 7. November 2023
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Hinweis Als Grundlage zu diesem Kurs empfehlen wir den Kurs "Reflexion als Führungsaufgabe".
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 290.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 350.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste