Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Trägerschaften führen und entwickeln

zurück zur Liste

Nummer 2024 M45
Titel Trägerschaften führen und entwickeln
Untertitel Von der Rekrutierung bis zum Zusammenarbeits-Konzept
Fachgebiet Trägerschaften
Von 01.02.2024
Bis 01.02.2024
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 28.01.2023
Zielgruppe Mitglieder eines Verwaltungsrats, Stiftungsrats, Vorstands oder einer
Kommission, welche die Aufsichtspflicht über eine soziale oder sozialmedizinische Institution wahrnehmen/zeitnah wahrnehmen wollen.
Kurzbeschreibung Sie sind auf der Suche nach einem neuen Mitglied für die Trägerschaft Ihrer Institution (Verwaltungsrat, Stiftungsrat, Vorstand, Kommission). Dazu wollen Sie das Auswahlverfahren strukturiert angehen und das Team der Trägerschaft gezielt weiterentwickeln. Sie überdenken die Zusammenarbeit in der Trägerschaft und die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung. Praxisorientierte Vorgehensweisen und Instrumente unterstützen Sie dabei.

Dieser Fachkurs unterstützt Sie dabei, diesen Prozess zu planen, die geeigneten Instrumente zu kennen und zu nutzen, das Trägerschafts-Team weiter zu entwickeln und dazu die richtigen Fragen zu stellen. Sie bringen dazu Ihre Erfahrungen und Fragen mit. So können Sie alle mit- und voneinander lernen und unmittelbar von den Ressourcen, vom Wissen und von den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen die Grundlagen der Führungsentwicklung und erkennen die Bedeutung des Führungsverständnisses für das Führungshandeln als Mitglieder einer Trägerschaft,
• sind in der Lage ein Zusammenarbeitskonzept für die Trägerschaft und die Geschäftsleitung zu erstellen,
• kennen die entsprechenden Instrumente zur Entwicklung von Zusammenarbeits-Konzepten,
• leiten den Rekrutierungsprozess professionell: vom Anforderungsprofil bis zur Einführung.
Inhalte • Modell Führungslandkarte: Führungsverständnis, Führungsstil, Führungshandeln
• Modell Dynamisches Dreieck: Strategie, Struktur, Kultur
• Rollenkonzept
• Grundlagen der Kommunikation, Feedback geben und nehmen, fair kritisieren, Konflikt-Management

Kursdatum noch nicht definitiv, Anmeldung ab ca. September 2023 möglich.
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 9.00 bis 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Downloads  Detailprogramm
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste