Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Fachvertiefung Frühe Kindheit

zurück zur Liste

Nummer 2023 SP01
Titel Fachvertiefung Frühe Kindheit
Untertitel Zertifikatslehrgang zur Arbeit mit dem Orientierungsrahmen Schweiz
Fachgebiet Alltag gestalten, betreuen & dokumentieren
Max Teilnehmende 20
Lehrbeauftragte/r Bär Daniela
Bieri Carina Ilona
Bolz Melanie
Merz Sandra
Sempach Monika
Zielgruppe Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Spielgruppen
Kurzbeschreibung Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen zu frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung. Damit begegnen Sie gestiegenen Ansprüchen an Qualität, insbesondere an die Ausrichtung auf die frühkindliche Bildung. Sie tragen damit als qualifizierte Fachperson im Team auch zur Weiterentwicklung Ihrer Organisation bei.

Mit dem Orientierungsrahmen und dem QualiKita-Label für pädagogische Qualität in Kindertagesstätten sind die fachlichen Anforderungen an Personen in der Begleitung von Kindern zwischen 0 und 4 Jahren in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
In der Fachvertiefung haben Sie die Möglichkeit, sich mit Blended Learning und einem teilweise individuellen Zeitplan vertieft mit verschiedenen Fachinhalten des Orientierungsrahmens auseinanderzusetzen. Die Aufnahme Ihrer Fragen im Rahmen der moderierten Fachintervision erweitert Ihr Erfahrungswissen.

Aufbau
Der Lehrgang kann laufend gestartet werden. Die Lehrgangsleitung vereinbart mit Ihnen die Daten
des Lehrgangprogramms, welches folgendes beinhaltet:

Kick-off und Einführung Orientierungsrahmen (1 Tag Online-Meeting, 1 Tag selbstorganisiertes E-Learning)
Praxisberatung/moderierte Fachintervision (1 Tag Online-Meeting)
Abschluss/Präsentation Kompetenznachweis (1 Tag)
10 Kurstage in vier vorgegebenen Fachkursen
Zusätzlich sind ca. 2 Tage für Lerntandemtreffen/kollegiale Hospitationen einzuplanen.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen die Inhalte und Umsetzungsmöglichkeiten des Orientierungsrahmens Schweiz,
• setzen sich vertieft mit ausgewählten Fachthemen auseinander,
• bearbeiten Praxisbeispiele und -fragen in einem moderierten Intervisionssetting.
Inhalte • Einführung, Praxisberatung/Intervision, Abschluss (4 Tage)
• Fachmodul Sprachförderung (3 Tage)
• Fachmodul Achtsame und professionelle Begleitung von Kleinstkindern (3 Tage)
• Fachmodul Umgang mit Verschiedenheit (1 Tag)
• Fachmodul Zusammenarbeit mit Eltern (3 Tage)
Kursdatum Einstieg laufend möglich
Kursdauer 14 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Online, Olten und Luzern
Hinweis Informationen und persönliche Auskunft:
Marlise Staudenmann, marlise.staudenmann@artisetbildung.ch
Telefon 041 419 01 89
Hinweis Fachkurse:
• Sprachförderung www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?periodeid=-1&datum_von=&datum_bis=&srchtypid=2%3A85&stichwort=Sprachf%C3%B6rderung&do_search=Suchen&igrpid=2

• Zusammenarbeit mit Eltern
www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?periodeid=-1&datum_von=&datum_bis=&srchtypid=2%3A85&stichwort=Zusammenarbeit+mit+Eltern&do_search=Suchen&igrpid=2

• Achtsame und professionelle Begleitung von Kleinstkindern
www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?periodeid=-1&datum_von=&datum_bis=&srchtypid=2%3A85&stichwort=Achtsame+und+professionelle+Begleitung&do_search=Suche&igrpid=2

Umgang mit Verschiedenheit (nächster Start 2024, Link folgt)






Kurskosten Fr. 3'360.-
Downloads  Detailprogramm
  Anmeldeformular
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste