Kommunikation ohne Worte mit verbal eingeschränkten Menschen
Nummer | 2023 B55 | |
Titel | Kommunikation ohne Worte mit verbal eingeschränkten Menschen | |
Untertitel | KoW®-Experten-Training | |
Fachgebiet | Gerontopsychiatrie | |
Von | 19.09.2023 | |
Bis | 20.09.2023 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 19.08.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Steinmetz Astrid |
Zielgruppe | Mitarbeitende in Pflege, Betreuung, Aktivierung und Spitex Voraussetzung: KoW®-Anwender-Training | |
Kurzbeschreibung | Im 2-tägigen KoW®-Experten-Training werden komplexe alltagsnahe Aufgaben mit dem Patienten fokussiert. Dafür werden die erworbenen Mikro-Fertigkeiten kombiniert und koordiniert. Sie lernen, den Patienten affektiv zu erreichen und so auch bei negativer Emotion eine positive Beziehungserfahrung zu machen. Selbst bei Patienten, deren sprachlichen Fähigkeiten deutlich eingeschränkt sind, können sie den Kontakt über die geteilte Ebene des Stimmklangs aufrechterhalten. Multimodales Verdichten ist die Methode, mit der Sie nonverbal geäußerte Bedürfnisse schrittweise entschlüsseln und in komplexen Handlungen gemeinsamen mit dem Patienten dessen Beteiligung fördern sowie Über- bzw. Unterforderung vermeiden. Dadurch erleben beide Seiten im kommunikativen und handelnden Miteinander leichteres Gelingen. Nach Abschluss haben Sie die Möglichkeit, das Zertifikat KoW®-Experte zu erhalten. Die Kosten für das Zertifikat belaufen sich auf CHF 50.00. | |
Inhalte | Modul V: Die Stimme im Dialog mit dem Patienten • Verbale Kommunikation bei kognitiver Beeinträchtigung • Einschätzung des Funktionsniveaus • Affekt und Klangparameter • Affektabstimmung im Stimmklang • Kommunikativer Umgang mit Vokalisierungen • Sprachlich-klangliche Antwort auf mimischen Emotionsausdruck Modul VI: Koordinierte Gestaltung von komplexen Interaktionen • Effektive Informationsübermittlung durch nonverbale Eindeutigkeit • Prozesshaftes Erfassen nonverbaler Bedürfnisäußerung • Geteilte Aufmerksamkeit • Koordination komplexer Objekt-Interaktionen • Kommunikativer Umgang mit Vokalisierungen • Aufmerksamkeitslenkende, strukturierende und abstimmende Handlungsweisen | |
Kursdatum | 19./20. September 2023 | |
Kursdauer | 2 Tage | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste