Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Das Freispiel - Spiel-Kompetenz vermitteln! Was bedeutet dies?

zurück zur Liste

Nummer 2023 SP09
Titel Das Freispiel - Spiel-Kompetenz vermitteln! Was bedeutet dies?
Untertitel Spielen und Lernen - Mit Inspiration & Interaktion Freispiel anleiten
Fachgebiet Alltag gestalten, betreuen & dokumentieren
Von 05.10.2023
Bis 27.10.2023
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 05.09.2023
Lehrbeauftragte/r Nura Katja
Zielgruppe Mitarbeitende von Kitas oder Spielgruppen, Tageseltern
Kurzbeschreibung Die Hauptbeschäftigung des kleinen Kindes ist das Spielen. Das Freispiel ist kein Selbstläufer. Ertragreiches Spielen ist Lernen und erfordert reiche Interaktionserfahrungen und inspirierende Erwachsene. Spiel-Kompetenz muss aufgebaut werden. Aber was bedeutet dies genau?

Dieser Fachkurs regt anhand von konkreten Spiel- und Lerngelegenheiten aus der Praxis an, die aktive Rolle der Spiel- und Lernbegleitung zu hinterfragen bzw. auszuweiten, ertragreiches Lernen im Spiel zu erkennen und weiterzuentwickeln sowie bildungsrelevante, anregende Strukturen und Angebote für das Freispiel anzubieten und auszubauen. Der Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz bietet die Grundlage dazu.
Ziele Die Teilnehmenden
• erkennen ihre aktive Rolle als kompetente Erwachsene bei der Spiel- und Lernbegleitung,
• verspüren Lust und Inspiration selber tief in ein qualitativ «gutes» Spiel einzusteigen,
• verfügen über Fachwissen zu Spiel- und Lernumgebungen, Spieltheorien, -formen und die Spielentwicklung von kleinen Kindern,
• erhalten Anregungen im Umgang mit Stolpersteinen beim Freispiel,
• können auf der Basis des Orientierungsrahmens das Freispiel reflektieren und professionell begleiten.
Inhalte •Lustvoller und inspirierender Ausbau der eigenen aktiven Rolle in der Spiel- und Lernbegleitung und dessen Nutzen für das Kind.
• Einfluss von Freispiel-Definitionen, Spielformen und Spielentwicklung auf Raum, Material, Struktur und Begleitung im Freispiel auf der Basis des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung.
• Zusammenhänge erkennen zwischen aktiver Begleitung beim Spielen und Lernen und dem Aufrechterhalten des freien Spielcharakters mittels konkreter Anregungen aus Praxis und Forschung.
Kursdatum 5. und 27. Oktober 2023
Kursdauer 2 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Kurskosten Fr. 480.-
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste