Lehrgang Kunstagogik
Nummer | 2024 SPK16 | |
Titel | Lehrgang Kunstagogik | |
Untertitel | Unterstützung künstlerisch-kreativer Ausdrucksformen | |
Fachgebiet | Spezielle Methoden, Handlungsmodelle | |
Von | 18.06.2024 | |
Bis | 09.05.2025 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 18.05.2024 |
Lehrbeauftragte/r | Bischofberger Eva Bossert Susanne Bucher Thomas Goll Dominique Locher Brigitte Riedl Christian Zuffellato Alessandro |
Lehrgangsleitung | Näscher Judith | |
Zielgruppe | Personen, die bereits über pädagogische Fachkenntnisse verfügen und sich zusätzlich für den künstlerisch-kreativen Aspekt ihrer beruflichen Tätigkeit qualifizieren möchten. | |
Voraussetzungen | Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist eine Basisausbildung im Bereich Pädagogik, Sozial- oder Sonderpädagogik oder äquivalente Vorkenntnisse mit entsprechender Vorerfahrung. Eine aktuelle Tätigkeit zu mindestens 30 % im pädagogischen, sozial- oder sonderpädagogischen Bereich wird erwartet. Die Teilnahme setzt keine spezielle künstlerische Vorbildung voraus, jedoch die Bereitschaft, sich auf persönliche Erfahrungen mit unterschiedlichsten Ausdrucksmitteln einzulassen und diese den begleiteten Personen in der Berufspraxis zugänglich zu machen. | |
Kurzbeschreibung | In der Kunstagogik gehen wir davon aus, dass alle Menschen kreative Anlagen in sich tragen, die, wenn sie als Ressource wahrgenommen sind, zur Lebendigkeit beitragen können. Im gestalterischen Prozess mit unterschiedlichen Ausdrucksmitteln können diese Seiten entdeckt, sensibilisiert und gefördert werden. Dies gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Menschen mit Handicap, Verhaltensschwierigkeiten und herausfordernden Lebenssituationen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden ? qualifizieren sich für eine kunstorientierte Alltagsgestaltung in der Betreuung und Begleitung von Erwachsenen sowie von Kindern und Jugendlichen im pädagogischen/ agogischen Setting, ? setzen im Rahmen ihrer bestehenden Funktion gestalterisch-kreative Schwerpunkte, ? sorgen für eine fachlich und methodisch sorgfältige Umsetzung kunstorientierter Alltags- und Arbeitsgestaltung, ? können für institutionsübergreifende, grössere Projekte kunstagogische Ideen einbringen. | |
Inhalte | • Kunstagogik – intermodaler/intermedialer Ansatz • Musik und Rhythmus, Geschichten und Poesie • Malen, bildnerisches und plastisches Gestalten • Tanz und Choreographie, Theater und darstellendes Spiel | |
Kursdatum | Juni 2024 - Mai 2025 | |
Kursdauer | 27 Tage | |
Kurszeit | gemäss Detailprogramm | |
Kursort | Trogen AR und Zürich | |
Infoveranstaltungen | Die Daten der Infoveranstaltungen finden Sie unter der Rubrik "Infoveranstaltungen Lehrgänge": www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?igrpid=2&typid=208 | |
Kurskosten | CHF 4'800.– für Mitglieder ARTISET, CHF 5'760.– für Nichtmitglieder | |
Downloads | ![]() | |
![]() |
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste