6. Nationales Netzwerk "Betriebliche Mitwirkung"
Nummer | 2023 ERFA 01 | |
Titel | 6. Nationales Netzwerk "Betriebliche Mitwirkung" | |
Fachgebiet | Tagungen | |
Von | 03.05.2023 | |
Bis | 03.05.2023 | |
Max Teilnehmende | 50 |
Zielgruppe | Vertreter:innen von Arbeitnehmenden mit Behinderung Unternehmensleitung und Fachpersonal Vertreter:innen aus Verbänden und Organisationen | |
Kurzbeschreibung | Das nationale Netzwerk vereinigt Pionier:innen und Förder:innen der Arbeitnehmenden:vertretung in Integrationsbetrieben (Werkstätten). Die Mitglieder setzen sich gemeinsam für eine wirkungsvolle betriebliche Mitwirkung ein. Sie befassen sich mit aktuellen Themen im Zusammenhang mit der UN-BRK. Am 3. Mai geht es um die Mitwirkung der Arbeitnehmendenvertreter:innen mit Behinderungen im nationalen Verband INSOS. Wie können die Mitglieder des Netzwerks im Verband INSOS zielführend mitarbeiten? | |
Inhalte | Am sechsten Treffen werden wir die zukünftige Rolle des Netzwerks betriebliche Mitwirkung diskutieren. Im Einklang mit dem BRK-Aktionsplan strebt INSOS eine engere Einbindung und aktive Beteiligung der Arbeitnehmendenvertreter:innen mit Behinderungen zu Themen auf nationaler Ebene an. Um dies zu erreichen, werden sich in diesem Jahr die Mitglieder des Netzwerks zum ersten Mal mit den Mitgliedern der nationalen Kommission Arbeitswelt treffen. In diesem Ausschuss von INSOS sitzen Führungskräfte von Integrationsbetrieben und Berufsbildungszentren. Wir werden uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Welche Erwartungen haben Arbeitnehmenden:vertreterinnen mit Behinderungen an die Zukunft des Netzwerks betriebliche Mitwirkung? Wie können wir sicherstellen, dass das Netzwerk effektiv mit INSOS zusammenarbeiten kann? Effektiv zusammenarbeiten heisst, dass die Mitwirkung für alle von Vorteil ist: für die Arbeitnehmervertreter/innen, für die Integrationsbetriebe und für den nationalen Verband INSOS. | |
Kursdatum | Mittwoch, 3. Mai 2023 | |
Kursdauer | 10.00 bis 15.00 Uhr (Türöffnung ab 9.30 Uhr) | |
Kursort | Berner Generationenhaus Bahnhofplatz 2 3001 Bern | |
Referenten | Moderation: Annina Studer und Rocco Brignoli, INSOS | |
Kontakt | INSOS T +41 31 385 33 00 info@insos.ch, insos.ch | |
Kurskosten | kostenlos |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste