Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Die Lebensqualitätskonzeption von CURAVIVA

zurück zur Liste

Nummer 2023 SP24.2
Titel Die Lebensqualitätskonzeption von CURAVIVA
Untertitel Lebensqualität als Zielperspektive in Dienstleistungsinstitutionen
Fachgebiet Spezielle Methoden, Handlungsmodelle
Von 10.11.2023
Bis 10.11.2023
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 16.10.2023
Lehrbeauftragte/r Huber Rahel
Zielgruppe Mitarbeitende aus Wohn- und Arbeitsbereichen
Kurzbeschreibung Was bedeutet «Lebensqualität», wie entsteht und formt sie sich? Was wird benötigt damit Menschen mit Unterstützungsbedarf und in einigen Bereichen von einer hohen Abhängigkeit betroffen sind, in allen Lebensbereichen individuell passende Leistungen angeboten werden kann?

Wie werden individuelle, wichtige und relevante Lebensbereiche sichtbar? Wie erkennt man Ressourcen, Bedürfnisse und Wünsche, die zu einem guten Leben führen? Autonomie, Selbstbestimmung, Gerechtigkeit aber auch die UN-BRK sind Wegweiser und Herausforderung bei der Bearbeitung dieser Fragen.

Betreuungsfachpersonen sind tagtäglich mit direkten und indirekten Entscheidungen konfrontiert, die massgeblich zur Lebensqualität beitragen können, sei es bei der Angebots- oder der Freizeitplanung oder der Hausordnung. Die Verbindung von Theorie und Praxis stattet die Teilnehmenden mit dem notwendigen Wissen aus, diese Entscheide professionell zu reflektieren und zu begründen.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen die Bedingungen und Inhalte der Lebensqualitätskonzeption von CURAVIVA,
• lernen, diese im eigenen Berufsalltag in unterschiedlichen Settings einzusetzen,
• verbinden Theorie und Praxis massgeschneidert in die eigene Arbeitsumgebung,
• erarbeiten und erhalten praktische Anregungen.
Inhalte • Impulsreferat mit theoretischen Grundlagen zur LQ Konzeption
• Wahrnehmung von Lebensqualität in unterschiedlichen Lebenssettings
• Anwendung der Lebensqualitätskonzeption im individuellen Alltag der Teilnehmenden
• Die UN-BRK
Kursdatum 10. November 2023
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 9.00 bis 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 240.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 290.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste