Entwicklung und Auffälligkeiten der Feinmotorik
Nummer | 2024 SPK09 | |
Titel | Entwicklung und Auffälligkeiten der Feinmotorik | |
Untertitel | Spielerische Begleitung im Kita- und Hortalltag | |
Fachgebiet | Alltag gestalten, betreuen & dokumentieren | |
Von | 01.03.2024 | |
Bis | 01.03.2024 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 01.02.2024 |
Lehrbeauftragte/r | Fabel Lara |
Zielgruppe | Mitarbeitende und Leitende von Kitas | |
Kurzbeschreibung | Vom beidhändigen Greifen über erste Versuche, selbständig mit dem Löffel zu essen, bis zum Führen von Stiften bauen kleine Kinder komplexe motorische Kompetenzen auf. Feinmotorisches Geschick ermöglicht Kindern ihre Umwelt greifbar zu machen, diese aktiv mit ihren Händen zu erkunden und verleiht ihnen Selbständigkeit sowie Selbstvertrauen. Dieser Kurs lebt von der Verknüpfung von Theorie und Praxis zum Thema «Feinmotorische Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter». Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden auf Basis der theoretischen Grundlagen Lernfelder für den Kita- und Hortalltag, Möglichkeiten ansprechender Materialien sowie alltagspraktische Förder- und Spielideen abgeleitet. Die präsentierten und zu erarbeitenden Ideen sind bewegungsorientiert und sollen mit möglichst wenig Material und Vorbereitungsaufwand für die Fachpersonen in der Kita umsetzbar sein. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen den groben Ablauf der feinmotorischen Entwicklung, • kennen die an feinen Hand- und Fingerbewegungen beteiligten Wahrnehmungssysteme, • erweitern ihr Repertoire an alltagspraktischen Förder- und Spielideen und können diese im Alltag einsetzen. | |
Inhalte | • Feinmotorische Entwicklung von Geburt bis Kindergartenalter • Förderansätze für die Unterstützung der feinmotorischen Entwicklung • Exkurs zum Einfluss von Tablets und Smartphones auf die feinmotorische Entwicklung • Praxiswerkstatt zur Entwicklung von Spielideen, Erfahrungen sammeln mit verschiedenen Materialien sowie Selbsterfahrungen zum Thema | |
Kursdatum | 1. März 2024 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste