Kompetenznachweis für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung Palliative und geriatrische Situationen
Nummer | 2024 B05D | |
Titel | Kompetenznachweis für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung Palliative und geriatrische Situationen | |
Fachgebiet | Gerontopsychiatrie | |
Von | 01.01.2024 | |
Bis | 31.12.2024 | |
Max Teilnehmende | 20 |
Lehrbeauftragte/r | Renggli-Boschung Marylène |
Zielgruppe | Personen, die für die Zulassung zur Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung Kompetenznachweise absolvieren möchten und die entsprechenden Kenntnisse mitbringen. | |
Kurzbeschreibung | Sie haben den Lehrgang Lanzeitpflege und -betreuung, oder eine Fachvertiefung besucht und wollen nun die Sequenzen mit den geforderten Kompetenznachweisen abschliessen. Das können Sie - wir unterstützen Sie gerne! Die Kompetenznachweise bestätigen, dass Sie die geforderten Kompetenzen gemäss Prüfungsverordnung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung erfüllen (Weitere Informationen finden Sie unter www.epsante.ch) Formen der Kompetenznachweise: - Gerontpsychiatrische und geriatrische Situationen: Schriftliche Arbeit - Planung und Organisation: Projektarbeit - Pflegeprozess: Mündliche Präsentation mit Fachgespräch - Palliative und geriatrische Situationen: Schriftliche Arbeit Wir beraten Sie individuell, führen Sie in die entsprechenden Kompetenznachweise ein und begleiten Sie bei der Erarbeitung des Kompetenznachweises. In den Kosten sind inbegriffen: Einführung in den Kompetenznachweis, Rückmeldung zur Disposition, Beurteilung der Dokumentation, Ausstellung des Kompetenznachweises | |
Kursdatum | Individuelle Vereinbarung Auskunft/Beratung: Marylène Renggli marylène.renggli@artisetbildung.ch, Telefon 041 419 01 96 | |
Kurszeit | Individuelle Vereinbarung | |
Kursort | Luzern |
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste