Basiskurs pädagogisches Handeln
Nummer | 2024 SPK01 | |
Titel | Basiskurs pädagogisches Handeln | |
Untertitel | Basiskompetenzen für eine qualitätsvolle Betreuung von Kindern bis 12 | |
Fachgebiet | Alltag gestalten, betreuen & dokumentieren | |
Von | 29.02.2024 | |
Bis | 22.11.2024 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 29.01.2024 |
Lehrbeauftragte/r | Bornschier Sara |
Zielgruppe | Personen ohne fachliche Qualifikation mit einer Anstellung in der familienergänzenden Betreuung | |
Kurzbeschreibung | Ohne Fachkenntnisse und doch angestellt als Betreuer: in im familienergänzenden Setting? Wir unterstützen Sie und Ihren Betrieb mit praxisorientierten Inhalten und Methoden. In der Betreuung von Kindern sind Sie in ihrem Praxisalltag mit wichtigen, schönen und herausfordernden Aufgaben konfrontiert. Sie bieten die Versorgung und Pflege der Kinder, die emotionale Zuwendung, den Schutz vor Gefahren sowie soziale Unterstützung und den Aufbau von persönlichen Beziehungen. Im Basiskurs werden Sie in der Entwicklung ihrer Selbst-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz unterstützt. Der Kurs vermittelt konkretes Wissen und Handlungsweisen, um adäquat auf Bedürfnisse von Kindern einzugehen und um das Fachpersonal kompetent und verantwortungsbewusst zu unterstützen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen ausgehend von den Kinderrechten die Grundlagen für einen wertschätzenden und partizipativen Umgang mit Kindern, • verfügen über ein Grundverständnis für Kinder und ihre Entwicklungsaufgaben, • reflektieren ihre pädagogische Haltung und setzten sich mit ihrer Rolle in der Institution auseinander, • wissen um die Bedeutsamkeit einer anregenden Lernumgebung. | |
Inhalte | •Kommunikation mit Kindern und im Team • Lernen und Entwicklung, Aspekte der Beziehungsgestaltung • Werte und Haltung in pädagogischen Beziehungen – Umgang mit Vielfalt – das eigene Rollenverständnis • Alltag und Umgebung anregend gestalten (Spielen, Kreativität, Rituale, Sicherheit, Ernährung etc.) | |
Kursdatum | 29. Februar/1. März 2024 - 22./23. April 2024, 6./7. Juni 2024 - 26./27. September 2024 - 15. November 2024 - 22. November 2024 (plus 4 mal 2 Stunden Fallbesprechung online) | |
Kursdauer | 10 tage plus 4 mal 2 Stunden Fallbesprechung online | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern und Zürich |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste