Flickmethoden: Einführung kompakt!
Nummer | 2024 GH21 | |
Titel | Flickmethoden: Einführung kompakt! | |
Untertitel | Wäsche instand halten in Institutionen | |
Fachgebiet | Praktische Hauswirtschaft | |
Von | 22.03.2024 | |
Bis | 22.03.2024 | |
Max Teilnehmende | 6 | |
Anmeldeschluss | 22.02.2024 |
Lehrbeauftragte/r | Affentranger-Furrer Theres |
Zielgruppe | Mitarbeitende in der Hauswirtschaft und Wäscherei, ohne Vorkenntnisse von Instandstellungsarbeiten der Betriebs- und Privatwäsche | |
Voraussetzungen | Defekte Betriebs- und Privatwäsche aus der eigenen Institution mitbringen! | |
Kurzbeschreibung | Einfache Grundkenntnisse von Flickmethoden sind die Voraussetzung für eine rationelle und perfekte Ausführung von Flickarbeiten in der Grossbetriebswäscherei. Mitarbeitende in der Grossbetriebswäscherei, welche keine Vorkenntnisse von Instandstellungsarbeiten haben, erlangen in diesem Kurs einfache Grundkenntnisse von «Flicken ja oder nein» bis zum Bedienen der Nähmaschine. So sind sie motiviert, sich später auch anspruchsvollere Instandstellungstechniken anzueignen. Mit kreativen Lernformen erhalten die Kursteilnehmenden Freude und Interesse an Instandstellungsarbeiten von Betriebs- und Privatwäsche. | |
Ziele | Die Teilnehmenden sind in der Lage, einfache Instandstellungsarbeiten praktisch auszuführen. | |
Inhalte | • Ökonomische und ökologische Gesichtspunkte • Hilfsmittel für Instandstellungsarbeiten • Nähmaschine bedienen • Tricotflick, aufgesetzter Flick, Applikation | |
Kursdatum | 22. März 2024 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Zofingen | |
Hinweis | Anmeldung ca. Mitte September 2023 möglich. Durchführung in kleiner Kursgruppe. Materialkosten ca. CHF 35.–, diese werden direkt im Kurs verrechnet |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste