Herausforderung Leaving Care: Pflegekinder werden volljährig (online-Veranstaltung)
Nummer | 2021 SP I | |
Titel | Herausforderung Leaving Care: Pflegekinder werden volljährig (online-Veranstaltung) | |
Untertitel | Impulsworkshop von CURAVIVA Weiterbildung | |
Fachgebiet | Pflegefamilien | |
Von | 25.03.2021 | |
Bis | 25.03.2021 | |
Max Teilnehmende | 40 | |
Anmeldeschluss | 10.03.2020 |
Lehrbeauftragte/r | Berner Seraina Furrer Barbara Hofer Marie-Thérèse Knecht Beatrice Marty Natascha |
Zielgruppe | Pflegeeltern, Fachpersonen (DAF, Behörden, Mandatsträger) | |
Kurzbeschreibung | 18 zu werden ist ein wichtiger Moment im Leben eines jungen Menschen. Erwachsenwerden ist heute für alle Jugendlichen mit grossen Herausforderungen verbunden! Pflegekinder müssen zusätzliche Hürden bewältigen, da durch ihre Volljährigkeit einschneidende Veränderungen anstehen. Diese Phase des Erwachsenwerdens geht auch für die Pflegeeltern mit vielen Fragen und Unsicherheiten einher. In diesem Impulsworkshop erhalten Sie eine Einführung ins Thema Leaving Care von Pflegekindern – die Phase des Übergangs von der Pflegefamilie in die Eigenständigkeit. Die Mitarbeiterinnen von PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz und dem Kompetenzzentrum Leaving Care werden Sie anhand dieser beiden Leitfragen durch die Veranstaltung führen. | |
Anmeldung | Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an, ob Sie Fachperson oder Pflegeeltern sind. | |
Kursdatum | 25. März 2021 | |
Kurszeit | 17.00 bis 18.30 Uhr (16.45 Uhr Check-in) | |
Kursort | online | |
Hinweis | Bei Fragen wenden Sie sich ans Kompetenzzentrum Leaving Care, info@leaving-care.ch, oder an CURAVIVA Weiterbildung, weiterbildung@curaviva.ch | |
Kurskosten | Fr. 40.– Pflegeeltern Fr. 80.– Fachpersonen | |
Downloads | ![]() |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste